Direkt zum Inhalt
FRÜHLING ZIEHT EIN  |  NEUE DESIGNS ENTDECKEN
 

FRÜHLING ZIEHT EIN | NEUE DESIGNS ENTDECKEN

  1. NEU
    NEU
    Alle anzeigen
    HERBST/WINTER 2022
    1. Neu in Teppiche
    2. Neu in Schlafen
    3. Neu in Wohnen & Essen
    4. Neu in Baden
    5. Alle neuen Produkte

    Neu in Schlafzimmer

    Gemütliches Sofa

    Neu in Wohnzimmer

    Kinderzimmer mit spielenden Kindern

    Neu in MINI

    Frau in Bademantel

    Neu in Badezimmer

  2. TEPPICHE
    TEPPICHE
    Alle anzeigen
    TEPPICHE
    1. Woll-Teppiche
    2. Baumwoll-Teppiche
    3. Jute-Teppiche
    4. PET-Teppiche
    5. Teppiche in Übergröße
    6. Vegane Teppiche
    7. Teppichunterlagen
    LÄUFER
    1. Woll-Läufer
    2. Baumwoll-Läufer
    3. Jute-Läufer
    FUßMATTEN ESSENTIALS OUTDOOR
    Teppiche hängen an der Wand

    Beliebte Teppiche

    Ausschnitte von Teppichen

    Teppichratgeber

  3. SCHLAFEN
    SCHLAFEN
    Alle anzeigen
    BETTWÄSCHE
    1. Flanell-Bettwäsche
    2. Baumwoll-Bettwäsche
    3. Bettwäsche aus Bio-Baumwolle
    4. Leinen-Bettwäsche
    5. Jersey-Bettwäsche
    6. Seersucker-Bettwäsche
    7. Perkal-Bettwäsche
    8. Renforcé-Bettwäsche
    9. Satin-Bettwäsche
    10. Tencel-Bettwäsche
    TAGESDECKEN
    1. Baumwoll-Tagesdecken
    2. Leinen-Tagesdecken
    BETTLAKEN
    1. Spannbettlaken
    2. Boxspring- & Topper-Spannbettlaken
    KINDERBETTWÄSCHE
    BETTDECKEN & KISSEN
    1. Winter-Bettdecken
    2. 4-Jahreszeiten-Bettdecken
    3. Sommer-Bettdecken
    4. Kopfkissen
    5. Vegane Bettwaren
    6. Bettdeckenratgeber
    MATRATZENSCHONER ESSENTIALS
    Bett mit Bettwäsche

    Leinen-Bettwäsche

    Bettdecken-Ratgeber

  4. WOHNEN & ESSEN
    WOHNEN & ESSEN
    Alle anzeigen
    DECKEN & ÜBERWÜRFE
    1. Woll-Decken
    2. Alpaka-Decken
    3. Kaschmir-Decken
    4. Merino-Decken
    5. Baumwoll-Decken
    PICKNICKDECKEN WOHNACCESSOIRES
    1. Kissen & Kissenhüllen
    MÖBEL
    1. Sitzmöbel
    2. Poufs
    3. Körbe & Truhen
    ESSZIMMER-ACCESSOIRES
    1. Tischwäsche
    2. Geschirr
    VORHÄNGE & GARDINEN
    1. Baumwoll-Vorhänge
    2. Leinen-Vorhänge
    3. Vorhänge in Überlänge
    BEKLEIDUNG
    1. Bademäntel
    2. Mützen & Schals
    ESSENTIALS
    Gemütliches Sofa mit Decke

    Wohnzimmer

    Gedeckter Tisch mit Stuhl und Bank

    Gedeckter Tisch

  5. BADEN
    BADEN
    Alle anzeigen
    HANDTÜCHER
    1. Baumwoll-Handtücher
    2. Leinen-Handtücher
    3. Hamamtücher
    4. Strandtücher
    KÖRBE & TRUHEN ESSENTIALS
    BAD-ACCESSOIRES
    1. Bademäntel
    2. Badematten
    Frau im Bademantel

    Wellness zu Hause

    Handtücher im Badezimmer

    Handtücher

  6. OUTDOOR
  7. MINI
    MINI
    Alle anzeigen
    BABYZIMMER KINDERDECKEN KINDERTEPPICHE KINDERBETTWÄSCHE Über URBANARA Mini Alle Produkte
    Kinderzimmer mit Teppich

    Kinderzimmer

    Kinderdecke

    Kinderdecken

    Kinderteppiche

    Wiege mit Babydecke

    Babyzimmer

  8. SALE
  9. Mein Account
0 Produkte

Der Artikel wurde in Ihren Warenkorb gelegt

Warenkorb ansehen
Magazin /Ratgeber / Teppich Ratgeber

Teppich Ratgeber

Teppich Ratgeber

Wirft der Teppichkauf unendlich viele Fragen auf? Scheint es schier unmöglich den richtigen Teppich auszusuchen? Kein Grund zur Panik: wir teilen alle Antworten, Tipps und Tricks der Teppichkunde mit Ihnen. Teppiche können weit mehr als nur Ihren Parkettboden vor High-Heel Kratzern zu schützen. Sie dienen dazu einem Raum Wärme zu verleihen und können einen Raum sogar optisch größer erscheinen lassen. Viele Teppich-Designs sind wahre Kunstwerke und ein auffälliges, buntes Bodenkleid kann einem schlicht eingerichteten Raum den perfekten Blickfang bereiten. Beispielsweise ein weißes Wohnzimmer mit blauem, flauschigen Teppich lädt zum Entspannen auf dem Sofa ein. Ein neutraler, einfarbiger Teppich kann flexibel eingesetzt werden. Von Schurwolle bis Jute, gewebt oder getuftet, rund oder rechteckig – die Teppichauswahl ist unbegrenzt. Machen Sie nicht die typischen Fehler bei der Auswahl Ihres neuen Teppichs. Am häufigsten wird ein zu kleiner Teppich gekauft, welcher in einem großen Raum verloren und chaotisch wirkt. Genauso bei der Farbwahl sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass dunkle Töne einen Raum optisch verkleinern können. Erfahren Sie auch welches Material sich wofür am besten eignet und welche grundlegenden Unterschiede es gibt.

Fragen zum Einrichten mit Teppichen

Wie groß sollte mein Teppich am besten sein?

Ein zu kleiner Teppich wirkt oftmals fehl am Platz und geht optisch unter während ein zu großer Teppich erdrückend wirken kann. Als Faustregel raten wir Ihnen trotzdem dazu, zum größeren Teppich zu greifen. Dieser sollte ca. 60 cm kürzer sein als die kürzeste Wand im Raum.

Stellen Sie sich die Frage wie sie den Raum nutzen möchten. Ein Teppich kann dabei helfen einen großen Raum aufzuteilen. Im “wichtigsten” Bereich des Raumes sollte auch der größte Teppich liegen um diesen Bereich optisch hervorzuheben.

Im Wohnzimmer sollten Sie zuerst die Länge Ihres Sofas ausmessen und dann ca. 60 cm dazu addieren, das ergibt die Länge Ihres idealen Teppichs. Platzieren Sie Ihr Sofa so, dass rechts und links der Teppich übersteht und die vorderen Beine auf dem Teppich stehen.

Im Esszimmer sollte der Teppich sich unter dem Esstisch und den Stühlen befinden. Dies gefällt nicht nur optisch, sondern verringert auch den Geräuschpegel im Raum. Der Teppich sollte an allen Seiten ca. 70 cm länger als der Tisch sein, damit man auch bei Verschieben der Stühle nicht auf der Teppichkante steht. Bei einem runden Esstisch sollte der Teppich ebenfalls rund sein.

Im Schlafzimmer können Sie Ihr Bett beispielsweise auf einen sehr großen Teppich stellen, welcher an allen Enden des Bettes deutlich herausragt. Sie können aber auch zwei längliche Läufer rechts und links vom Bett platzieren und das Zimmer damit optisch einrahmen.

Im Eingangsbereich oder im Flur sind Läufer meist ideal. Zwischen Wand und Teppich sollten jeweils ca. 15 cm gespart werden und die Eingangstür sollte sich natürlich problemlos öffnen lassen. Im Flur sollten möglichst keine Möbel auf dem Teppich stehen.

Welche Farbe sollte mein Teppich haben?

Helle, warme Farben wirken gemütlich und einladend während dunkle, warme Farben einen Wohnraum optisch verkleinern können und oft zu aufdringlich wirken. Kühle Töne bringen Frische und Harmonie in Ihren Raum. Dunkle Farben sollten Sie immer mit hellen, neutralen Tönen ergänzen.

Der Eingangsbereich sollte natürlich einladend wirken, da bieten sich helle und warme Farben an. In Fluren gibt es außerdem häufig wenig Tageslicht, weshalb ein helles Gelb die fehlende Wärme zurückgeben kann.

Ihr Wohnzimmer sollte ein Bereich zum Wohlfühlen und Entspannen sein. Ein Teppich in sanften Erdtönen oder pastelligem Grün wirkt einladend, beruhigt und strahlt Wärme aus. Im Schlafzimmer sollten sich besonders ruhige Farben einfinden. Alarm-Farben wie rot oder orange sind eher ungeeignet, da sie diese Ruhe stören. Ein Teppich in sanftem Blau lässt ihr Schlafzimmer atmen und bringt Harmonie.

Welche Teppiche sind bei Haustieren besonders geeigenet?

Ob Hund, Katze oder Maus – flachgewebte Baumwollteppiche sind am Besten für Vierbeiner geeignet. Bei einem flachgewebten Teppich verringern Sie die Gefahr, dass sich die Krallen Ihres Tieres im Flor oder Garn verfangen. Baumwollteppiche sind außerdem strapazierfähiger als Wollteppiche und lassen sich je nach Größe sogar in der Waschmaschine reinigen.

Wenn Sie nicht jeden Tag staubsaugen möchten, sollten Sie die Farbe Ihres Teppichs auf die Fellfarbe Ihres Wollknäuels anpassen. Mit der richtigen Farbwahl, fallen die Tierhaare im Teppich nicht so schnell auf.

 

Fragen zu Materialien

Was sind die größten Unterschiede zwischen Woll- und Baumwollteppichen?

Wollteppiche absorbieren sehr gut Feuchtigkeit und Gerüche. Durch die natürlichen Fette in Schafswolle sind Wollteppiche unempfindlicher gegen Flecken. Das Material weist Schmutz und Wasser sehr gut ab und hat außerdem antistatische Eigenschaften, wodurch Staub sich nicht so schnell festsetzt.

Wolle ist unvergleichlich warm und trägt daher zu einer behaglichen Wohnatmosphäre bei. Besonders im Winter isolieren Wollteppiche die Wärme Ihres Raumes, da die natürlichen Fasern Luft in den Zwischenräumen speichern.

Wolle ist natürlich ein nachwachsender Rohstoff und ist daher besonders bei umweltbewussten Kunden ein beliebtes Material.

In Badezimmern sind Wollteppiche schlecht aufgehoben, da konstante Feuchtigkeit das Material beschädigt. Vor Motten muss der Teppich außerdem geschützt werden.

 

 

Baumwollteppiche sind neben Wollteppichen ein echter Klassiker unter den Naturfaserteppichen. Ähnlich wie Wolle kann dieses Material Feuchtigkeit absorbieren und abtransportieren wodurch der Teppich eine thermoregulierende Eigenschaft bekommt. Grundsätzlich ist Baumwolle allerdings leichter als und angenehmer für die Sommermonate. Ein Baumwollteppich ist ebenfalls für die dauerhafte Nutzung im Badezimmer ungeeignet.

Baumwolle ist außerdem sehr langlebig und strapazierfähig. Das nachwachsende Naturprodukt ist besonders für Tierhaarallergiker immer die erste Wahl.

Das Material lässt sich besser einfärben und verarbeiten als Wolle, was die Produktvielfalt um einiges vergrößert. Baumwollteppiche gibt es in vielen bunten Farben und mit aufregenden Mustern, weshalb Baumwollteppiche viele Kinderzimmer schmücken und aufpeppen.

Baumwolle ist sehr pflegeleicht und kleinere Läufer können sogar in die Waschmaschine.
 



Welche Teppiche sind besonders weich?

Viskose ist unvergleichlich sanft auf der Haut. Das Material wird wegen seiner besonderen Beschaffenheit oft als “Bambusseide” bezeichnet, da es fast so weich wie Seide ist, allerdings aus Bambus hergestellt wird.

Wollteppiche sind ebenfalls weich, können allerdings wenn die Wolle naturbelassen ist etwas rauer sein als Baumwolle beispielsweise. Der Lebensraum des Schafs macht tatsächlich einen erheblichen Unterschied bei der Weichheit der Wolle. So ist Wolle von Tieren aus dem Hochland besonders widerstandsfähig und borstiger. Das Fell von Schafen aus dem TIefland sind einzigartig weich.

Baumwollteppiche sind typischerweise sehr angenehm weich, trotz ihrer Strapazierfähigkeit. Ein großer Teil unserer Kleidung wird wegen eben dieser Eigenschaften aus Baumwolle hergestellt. Das Material ist leichter und luftiger als Wolle und bietet daher weniger Wärme.

Welche Teppiche fusseln nicht?

Besonders Schurwollteppiche fusseln. Dies ist allerdings nicht bedenklich und eine ganz normale Eigenschaft dieser Teppiche. Wollen Sie sich das häufige Staubsaugen lieber ersparen, gibt es natürlich auch viele Fussel-freie Teppicharten.

Neue Baumwollteppiche können auch Flusen, also lose Fasern, abwerfen. Dieses Phänomen legt sich allerdings meist nach ein paar Mal saugen.

Viskose-Teppiche fusseln typischerweise nur sehr wenig bis gar nicht. Juteteppiche sind ebenfalls nicht vom Fusseln betroffen, da die Pflanzenfaser sehr fest ist und sich keine Fäden ablösen

Fragen zur Herstellung

Was bedeutet eigentlich Weben, Tuften & Knüpfen?

Weben

Beim Webprozess werden zwei Fadensysteme rechtwinklig gekreuzt. Die senkrechten, vorgespannten Fäden heißen Kette und die quer eingezogenen Fäden heißen Schuss. Der Kettfaden ist dabei die Stütze für die Teppichstruktur, es handelt sich um die Fäden, die auf dem Webstuhl aufgespannt sind. Der Schussfaden wird durch diesen Kettfaden je nach Webart durchgefädelt.

Knüpfen

Zum Knüpfen eines Teppichs bedarf es eines Grundgerüsts aus Kettfäden an die das Florgarn beispielsweise Wolle, Reihe für Reihe eingeknotet wird.

Tuften

Der Begriff kommt aus dem Englischen “to tuft”. Es bedeutet etwas mit Büscheln zu verzieren. Das Florgarn wird mit einer Nadel in ein Grundgewebe eingebracht. Bevor die Nadel zurückgezogen wird halten “Greifer” das Garn fest, wodurch Schlaufen entstehen. Diese Schlaufen können dann aufgeschnitten werden – so entsteht ein büscheliger Teppich.

 

Von Hand oder maschinell gefertigt: was ist besser?

Wir produzieren ausschließlich von Hand gewebte, getuftete und geknüpfte Teppiche. Bei URBANARA legen wir großen Wert darauf die traditionsreiche Handwerkskunst von Webern in vielen Regionen der Welt zu unterstützen. Durch die einzigartige Kunstfertigkeit eines jeden Webers wird jeder Teppich zu einem Unikat und ist daher nicht mit maschinell gefertigten Teppichen zu vergleichen.

 

Sind URBANARAs Teppiche behandelt und sicher für Kinder?

Die verarbeiteten Materialien in unseren Teppichen sind 100% natürlich und müssen daher vor dem Webprozess behandelt werden. Bei der Behandlung werden ausschließlich sichere und nach europäischem Gesetz zugelassene Chemikalien verwendet. Dabei werden Schadstoffe und Krankheitserreger entfernt. So können wir garantieren, dass der Teppich ohne Bedenken in Ihr Zuhause einziehen kann.

Der Großteil unserer Teppiche ist außerdem von unabhängigen Zertifizierungsstellen anerkannt.

Unsere Teppiche können durch die Behandlungen einen leichten Geruch haben, dies ist allerdings kein Grund zur Sorge. Der Geruch verfliegt schnell und stellt keine Gefahr für Ihre Kinder dar.
 

Fragen zur Pflege & Schutz

Wie reinige ich meinen Teppich?

Wolle weist von Natur aus Flüssigkeiten und Schmutz selbstständig ab, wodurch hartnäckige Flecken selten entstehen können.

Sollten Sie etwas auf Ihren Teppich verschütten, genügt meist ein sanftes Abtupfen mit einem Papiertuch. Seife oder Spülmittel sind ungeeignet, da diese die natürlichen Fette in der Wolle lösen und somit die Schutzschicht des Teppichs entfernen können. Trockene Flecken können leicht ausgebürstet werden.

Einem Baumwollteppich können Sie grundsätzlich mit dem Staubsauger reinigen. Um gezielt Flecken zu entfernen, können Sie ein Trockenpulver (hiervon gibt es auch natürliche Varianten) verwenden, welches Sie in den Teppich einmassieren und dann absaugen. Einen kleineren Läufer können Sie auch in der Waschmaschine reinigen, nur den Schleudergang sollten Sie auslassen.

Um Gerüche zu entfernen oder um Ihren Teppich etwas aufzufrischen, verteilen Sie Backpulver auf die gesamte Fläche und lassen Sie dieses ein paar Stunden einwirken. Das Pulver können Sie dann einfach absaugen.
 

Für eine Tiefenreinigung oder wenn Sie sich unsicher sind können Sie Ihren Teppich natürlich auch in professionelle Hände geben.

 

Kann ein Teppich meinen Boden beschädigen?

Nicht mit einer Teppichunterlage!

Bei starker und langjähriger Nutzung können Teppiche polierte oder geölte Flächen abmattieren, dies gilt vor allem für Parkettböden.


Farbige Teppiche könnten das Parkett außerdem verfärben, weshalb wir in jedem Fall zu einer Unterlage raten. Diese trägt auch zur natürlichen Luftzirkulation unter Ihrem Teppich bei, welche Ihren Boden in gutem Zustand behält.
 

Die Unterlage bietet natürlich auch eine weiche Zwischenschicht, welche das Parkett schützt und Ihren Teppich an Ort und Stelle hält. Sie sind also jeden Cent wert.


Diesen Artikel teilen

Teilen Auf Facebook teilen Twittern Auf Twitter twittern Pinnen Auf Pinterest pinnen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bettwäsche-Ratgeber  Herbst/Winter

Bettwäsche-Ratgeber Herbst/Winter


Weiterlesen

Bettwäsche Ratgeber HERBST/WINTER EDITION


Weiterlesen

Welcher Teppich für welchen Raum?


Weiterlesen

Erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung

Bleiben Sie informiert über unsere Home & Living Produkte: Für den Newsletter anmelden und 10% Rabatt* auf Ihre erste Bestellung erhalten.

Ja, ich möchte von Urbanara GmbH per E-Mail über aktuelle Produkte, Rabatt-und Gewinnspielaktionen informiert werden und auch regelmäßige Kundenumfragen erhalten. Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. durch die Nutzung des Abmeldelinks in der jeweiligen E-Mail oder per E-Mail an kontakt@urbanara.at). Mein Widerruf führt zur Löschung der von mir erhobenen Daten. Der Newsletterversand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung. *Rabattkonditionen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-Mail zugesendet.

 

Nächste Schritte:

1. Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Bestätigung erhalten haben

2. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse

3. Sie erhalten Ihren Rabatt-Code

4. Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!

  • Kostenfreie Lieferung ab 50 €

  • 30 TAGE RÜCKGABERECHT

  • Persönliche beratung

  1. RECHTLICHES
    1. Impressum
    2. AGB
    3. Datenschutzerklärung
    4. Cookie-Einstellungen
    5. Geschenkgutschein
    6. AGB Geschenkgutschein
    7. * Rabattkonditionen
  2. KONTAKT
    1. Kontaktieren Sie uns
    2. Rücksendung
    3. Versand
    4. FAQs
    5. B2B-Kunden
    6. Pressekontakt
    7. Jobs
  3. WER WIR SIND
    1. Über die Marke
    2. Gütesiegel und Zertifikate
    3. Partnerprogramm
    BESTSELLERS
    1. Runde Teppiche
    2. Outdoor-Teppiche
    3. Bettwäsche
    4. Bügelfreie Bettwäsche
    5. Wolldecken
    6. Picknickdecken
    7. Bestsellers
    8. Kuscheldecken
  4. Magazin
    1. Warenkunde
    2. Wohntrends
    3. Projekte
    4. Home Stories
    5. URBANARA Terra
    6. Bettwäsche-Guide
    7. Bettdeckenberater
    8. Teppichratgeber
Kontakt
  1. kontakt@urbanara.at
  2. +43 (0) 720 8830 63 +43 (0) 720 8830 63
  3. URBANARA GmbH
    Gormannstraße 22

    10119 Berlin
    Deutschland

Folgen Sie uns

Facebook

Pinterest

Instagram

Houzz

Spotify

Akzeptierte Zahlungsarten
Versand
Copyright © URBANARA GmbH 2010-2023 | Impressum| AGB| Datenschutzerklärung
Angemeldet beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg unter der Handelsregisternummer HRB 136641

Erhalten Sie 10% auf Ihre erste Bestellung

Bleiben Sie informiert über unsere Home & Living Produkte: Für den Newsletter anmelden und 10% Rabatt* auf Ihre erste Bestellung erhalten.

Ja, ich möchte von Urbanara GmbH per E-Mail über aktuelle Produkte, Rabatt-und Gewinnspielaktionen informiert werden und auch regelmäßige Kundenumfragen erhalten. Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. durch die Nutzung des Abmeldelinks in der jeweiligen E-Mail oder per E-Mail an kontakt@urbanara.at). Mein Widerruf führt zur Löschung der von mir erhobenen Daten. Der Newsletterversand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung. *Rabattkonditionen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-Mail zugesendet.

 

Nächste Schritte:

1. Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Bestätigung erhalten haben

2. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse

3. Sie erhalten Ihren Rabatt-Code

4. Viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!