Direkt zum Inhalt
SOMMER-SALE  |  BIS ZU -50%*  |  JETZT SPAREN
 

SOMMER-SALE | BIS ZU -50%* | JETZT SPAREN

  1. NEU
    NEU
    Alle anzeigen
    FRÜHJAHR/SOMMER 2022
    1. Neu in Teppiche
    2. Neu in Schlafen
    3. Neu in Wohnen & Essen
    4. Neu in Baden
    5. Alle neuen Produkte

    Neu in Schlafzimmer

    Neu in Wohnzimmer

    Unsere Kollektion Zenica

    Neu in Badezimmer

  2. TEPPICHE
    TEPPICHE
    Alle anzeigen
    TEPPICHE
    1. Woll-Teppiche
    2. Baumwoll-Teppiche
    3. Jute-Teppiche
    4. PET-Teppiche
    5. Teppiche in Übergröße
    6. Vegane Teppiche
    7. Hanf-Teppiche
    8. Teppichunterlagen
    LÄUFER
    1. Woll-Läufer
    2. Baumwoll-Läufer
    3. Jute-Läufer
    FUßMATTEN
    1. PET-Fußmatten
    2. Jute-Fußmatten
    Teppich-Collage

    Beliebte Teppiche

    Deko-Wand mit Teppichen

    Teppichratgeber

  3. SCHLAFEN
    SCHLAFEN
    Alle anzeigen
    BETTWÄSCHE
    1. Flanell-Bettwäsche
    2. Baumwoll-Bettwäsche
    3. Bettwäsche aus Bio-Baumwolle
    4. Leinen-Bettwäsche
    5. Jersey-Bettwäsche
    6. Seersucker-Bettwäsche
    7. Perkal-Bettwäsche
    8. Renforcé-Bettwäsche
    9. Satin-Bettwäsche
    10. Tencel-Bettwäsche
    TAGESDECKEN
    1. Baumwoll-Tagesdecken
    2. Leinen-Tagesdecken
    BETTLAKEN
    1. Spannbettlaken
    2. Boxspring- & Topper-Spannbettlaken
    BETTDECKEN & KISSEN
    1. Winter-Bettdecken
    2. 4-Jahreszeiten-Bettdecken
    3. Sommer-Bettdecken
    4. Kopfkissen
    5. Vegane Bettwaren
    6. Bettdeckenratgeber
    KINDERBETTWÄSCHE

    Leinen-Bettwäsche

    Bettdecken-Ratgeber

  4. WOHNEN & ESSEN
    WOHNEN & ESSEN
    Alle anzeigen
    DECKEN & ÜBERWÜRFE
    1. Woll-Decken
    2. Alpaka-Decken
    3. Kaschmir-Decken
    4. Merino-Decken
    5. Baumwoll-Decken
    WOHNACCESSOIRES
    1. Kissen & Kissenhüllen
    2. Reise-Set
    MÖBEL
    1. Sitzmöbel
    2. Poufs
    3. Körbe & Truhen
    ESSZIMMER-ACCESSOIRES
    1. Tischwäsche
    2. Geschirr
    VORHÄNGE & GARDINEN
    1. Baumwoll-Vorhänge
    2. Leinen-Vorhänge
    3. Vorhänge in Überlänge
    BEKLEIDUNG

    Wohnzimmer

    Frühjahr & Sommer

  5. BADEN
    BADEN
    Alle anzeigen
    HANDTÜCHER
    1. Baumwoll-Handtücher
    2. Leinen-Handtücher
    3. Hamamtücher
    KÖRBE & TRUHEN
    1. Wäschekörbe
    2. Aufbewahrung
    BAD-ACCESSOIRES
    1. Bademäntel
    2. Badematten

    Wellness zu Hause

    Baumwoll-Handtücher

  6. OUTDOOR
    OUTDOOR
    Alle anzeigen
    OUTDOOR-TEPPICHE PICKNICKDECKEN
    STRANDTÜCHER HAMAMTÜCHER

    Picknickdecken

    Outdoor-Teppiche

    Strandtücher

  7. ESSENTIALS
    ESSENTIALS
    Alle anzeigen
    TEPPICHE & LÄUFER WOHNZIMMER
    SCHLAFZIMMER BADEZIMMER

    Schlafzimmer-Essentials

    Badezimmer-Essentials

  8. SALE
  9. Mein Account
0 Produkte

Der Artikel wurde in Ihren Warenkorb gelegt

Warenkorb ansehen

Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und gehen gewissenhaft mit Ihren Daten um. Daher ist es für uns selbstverständlich, Sie detailliert über den Umfang der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu informieren.

 

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter


Urbanara GmbH, Gormannstraße 22, 10119 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 346 461 587 

E-Mail: kontakt@urbanara.de

Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich auch jederzeit unter kontakt@urbanara.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

  1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

1.2. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1.3. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular).

1.4. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

1.5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.)

1.6. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist.

  1. Datensicherheit

2.1 Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. 

 

2.2 Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.



  1. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

    3.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere geben wir die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn sie ihre Einwilligung im Sinne Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, die Weitergabe auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder sie auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes gerechtfertigt ist. 

3.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

3.3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

  1. Erbringung vertraglicher Leistungen

4.1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

4.2. Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

4.3. Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

4.4. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.

4.5 Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.

 

Die Nutzung von Shopify, kann dazu führen, dass Ihre personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Die Datenübermittlung in die USA ist auf Grundlage von Art. 49 Absatz 1 Satz 1 lit b) ausnahmsweise zulässig, wenn die Übermittlung für die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist.  

Die USA sind ein unsicherer Drittstaat, in dem kein mit EU Standards vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Seitens Shopify wird auch keine sonstige Garantie geboten, dieses Defizit ausgleichen. Es besteht somit das Risiko, dass durch die Übermittlung staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hierzu effektive Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen.


Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

4.6 Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. PayPal ermöglicht die Bezahlung per PayPal, Lastschrift, Kreditkarte und auf Rechung. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

4.7 Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Amazon Pay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist primär die Amazon Payments Europe s.c.a., sekundär die Amazon EU SARL, die Amazon Services Europe SARL und die Amazon Media EU SARL, alle ansässig in der 5 Rue Plaetis, 2338 Luxemburg (im Folgenden “Amazon Pay”).

Wenn Sie die Bezahlung via Amazon Pay auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Amazon Pay übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Amazon Pay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Details zur Zahlung mit Amazon Pay entnehmen Sie dem folgenden Link: https://pay.amazon.com/de/help/201751600.

4.9 Wenn Sie sich für die Zahlungsdienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“) entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in der Datenschutzerklärung von Klarna genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeit widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit auch gegenüber Klarna widerrufen.

4.10 Bei Auswahl der Zahlungsart „Zahlung per Kreditkarte“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über Mollie B.V. (https://www.mollie.com/de), Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (nachfolgend „Mollie“). Wir geben an Mollie Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO weiter. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy.

4.11 Die Bestellabwicklung (insbesondere die Rechnungserstellung) erfolgt über den Dienstanbieter „easybill“ (easybill GmbH, Düsselstr. 21, 41564 Kaarst). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an easybill weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Details zum Datenschutz bei easybill und die Datenschutzerklärung von easybill sind auf der Internetseite von easybill unter easybill.de einsehbar.

 

  1. Kontaktaufnahme

5.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

5.2. Die Angaben der Nutzer werden in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert.

  1. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

6.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.


6.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 14 Tage gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

  1. Cookies

In unserem Internetangebot werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers um Sie z.B. im Rahmen der Nutzung des Login- Bereichs wiederzuerkennen. Diese werden benutzt, um Ihnen das Surfen möglichst einfach und komfortabel zu gestalten. Falls Sie die Verwendung von Cookies generell ausschließen möchten, können Sie dies durch eine Einstellung in Ihrem Browser erreichen. In diesem Fall kann dies aber mit einer Funktionsbeeinträchtigung bei der Nutzung unserer Webseiten verbunden sein.

Falls Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundalge der Verarbeitung die erklärte Einwilligung gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.  

Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, beides gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

 

Eine Liste der von uns genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies finden Sie HIER in unserem Cookie-Consent-Banner.

 

  1. Newsletter

8.1 Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihr Widerrufsrecht auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Sie können den Newsletter im Rahmen des Bestellprozesses oder separat über unsere Shop-Seite abonnieren.

8.2 Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter personenbezogener Daten (Vorname, Nachname) ist freiwillig und wird verwendet, um Sie ggf. persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

8.3. Inhalt des Newsletters: Wir versenden E-Mails und sonstige elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen („Newsletter“) nur mit Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) , Art. 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

Wir bieten Ihnen verschiedene Newsletter-Services das Folgende umfassen:

  • Inspirierende Themen, z. B. aktuelle Informationen über unsere Marken, Trends, Angebote und Produktneuheiten.
  • Aktuelle Angebote.
  • Allgemeine Produktempfehlungen.
  • Umfragen, ob Ihnen die gekauften Produkte gefallen haben.
  • Einladungen zu Gewinnspielen.

Sofern Sie in die personalisierte Werbung eingewilligt haben, verarbeiten wir für Zwecke der Personalisierung unseres Newsletters die Tracking-Daten zu ihrem Nutzerverhalten beim Besuch unseres Webshops einschließlich der Daten aus getätigten oder abgebrochenen Käufen, erstellten Wunschlisten und bei der Nutzung unseres Newsletters und ordnen Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Ihrem Nutzerprofil innerhalb unserer Datenbank zu. Wir speichern weiterhin Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und die vorgenommenen Einstellungen in Ihrem verwendeten Betriebssystem sowie Informationen zu Ihrer Internetverbindung, mit der Sie unsere Website erreichen. In dem an Sie versendeten Newsletter erhalten wir unter anderem Empfangs- und Lesebestätigungen sowie Informationen über die Links, auf die Sie in unserem Newsletter geklickt haben.Darüber hinaus können wir über die verwendete E-Mail-Adresse eine Zuordnung zu Ihrer Bestellhistorie und den zu einzelnen Bestellungen Ihrer Person gespeicherten Daten (z.B. Ihrer Anschrift, zu Ihren Warenkörben oder Ihrem Kaufverhalten) vornehmen. Sofern Sie in die Personalisierung Ihrer Newsletter eingewilligt haben, bieten wir Ihnen die folgenden Newsletter-Services an:

  • Benachrichtigungen, z.B. über die Wiederverfügbarkeit von Ihren in der Wunschliste hinterlegten Produkten.
  • Erinnerungen an Ihre im Warenkorb vergessenen Produkte.
  • Personalisierte Empfehlungen von Produkten, wenn wir aufgrund Ihrer früheren Bestellungen und Ihrer Surfgewohnheiten davon ausgehen, dass diese für Sie von Interesse sein könnten.

8.4. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Newsletter Anmeldung gebeten werden, damit wir sicherstellen können, dass Sie auch Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Newsletter auch tatsächlich wünschen. Mit dem Klicken des Bestätigungslinks in der E-Mail erteilen Sie uns Ihre abschließende Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, dann werden die Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungs- Zeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke des Nachweises einer bestehenden Einwilligung. Hierin besteht das erforderliche berechtigte Interesse.

8.5. Statistische Erhebung und Analysen - Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters (siehe dazu 8.7.) abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

8.6. Widerruf - Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Jeder Newsletter enthält hierfür einen Abmelde-Link. Wenn Sie den Abmelde-Link verwenden, wird der Newsletter für Ihre E-Mail-Adresse direkt abbestellt. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontakt@urbanara.at widerrufen, um den Empfang des Newsletters für die Zukunft zu kündigen. Sie können Ihre Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen.

8.7. Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Klaviyo, Inc. ("Klaviyo"), 125 Summer Street, Boston MA, 02111, USA, an den wir Ihre Daten der Newsletter Anmeldung übermitteln.

Diese Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO und dient der Anbahnung bzw. der Durchführung eines Vertrages. Für freiwillig preisgegebene Kontaktdaten basiert die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Satz 1 lit. a) DSGVO.

Im Rahmen der Datenverarbeitung durch Klaviyo findet eine Datenübertragung in die USA statt. Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann. Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit Klaviyo einen Datenverarbeitungsvertrag („Data-Protection-Addendum“) auf Basis der aktuell geltenden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Modul 2) abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Klaviyo zu ermöglichen.

Die Datenschutzerklärung von Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/privacy

 

  1. Einbindung von sonstigen Diensten und Inhalten Dritter

Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste der folgenden Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Wir haben diese Drittanbieter sorgfältig und entsprechend der Bestimmungen der DSGVO ausgewählt.

Eine Liste der von uns genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies finden Sie HIER in unserem Cookie-Consent-Banner.

 

9.1 Die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Pinterest sind auf unserer Webseite als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.

 

9.2 Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

9.3 Wir arbeiten mit externen Werbepartner zusammen, um Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite („Digitale Angebote“) zu erheben, um gezielte Werbung zu betreiben und um die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen. Die von uns beauftragten externen Partner können diese Daten mithilfe von Tracking-Technologien erheben, z. B. Pixeln, Cookies, APIs und SDKs.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir für diese Zwecke den von TikTok Information Technologies UK Limited (6th Floor, One London Wall, London EC2Y 5EB, nachfolgend „TikTok“) bereitgestellten TikTok Pixel. Der TikTok Pixel ermöglicht es uns, Sie mit Produkten und Die you can copy it into the privacy policy after the block to facebook. nstleistungen, die Sie in unserem digitalen Angebot angesehen haben, auf TikTok gezielt wieder anzusprechen und mitzumessen, wenn Sie auf unser digitales Angebot geklickt haben, nachdem Sie eine unserer Anzeigen auf TikTok gesehen haben. Informationen darüber, wie TikTok mit dem TikTok Pixel Daten erhebt, verwendet und schützt, finden sich in der Datenschutzerklärung für Werbung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

TikTok verarbeitet folgende Daten:
- Kontaktdaten: Informationen, anhand derer eine Person unmittelbar identifiziert werden kann (z. B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse). TikTok nutzt diese Angaben ausschließlich für Matching-Zwecke.
- Ereignisdaten: Informationen zum Benutzergerät (z. B. User Agent, IP-Adresse, Land, Sprache, Betriebssystem) und Informationen darüber, wie Benutzer mit Anzeigen, die auf TikTok bereitgestellt werden, sowie mit Inhalten auf der Website/in der App des Werbetreibenden interagieren.
• Daten zur Zielgruppe des Werbetreibenden (Advertiser Audience Data): bezeichnet nur Daten, die in das Ads Insights Lab von TikTok hochgeladen werden (diese können Kontaktdaten beinhalten). TikTok nutzt diese Daten lediglich für Matching-Zwecke.

TikTok übermittelt und speichert personenebezogene Daten an einen Bestimmungsort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). In Länder außerhalb des EW, findet die Übermittlung im Rahmen der Musterverträge der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln) gemäß der Entscheidung der Kommission 2004/915/EG bzw. 2010/87/EU (je nach Fall) oder gemäß einem nach EU-Recht genehmigten Ersatzmechanismus, statt. Für eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln füllen Sie bitte das Formular unter https://www.tiktok.com/legal/report/privacy aus. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, führt TikTok zudem Einzelfallprüfungen von Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer durch und überprüft und analysiert die rechtlichen Regelungen in relevanten Drittländern. Im Falle Ihrer wirksam erteilten Einwilligung, ist der Datentransfer außerdem nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO gerechtfertigt.

9.4 Microsoft Clarity
„Microsoft Clarity“ bezeichnet ein Verfahren von Microsoft, bei dem eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID und damit auf Grundlage von pseudonymen Daten, wie bspw. die Auswertung von Daten über Mausbewegungen oder von Leistungsdaten über bestimmte Internetpräsentationen, möglich ist. Dabei verarbeiten wir insbesondere Nutzungsdaten (bspw. Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (bspw. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten, Bewegungsdaten (Mausbewegungen, Scrollbewegungen) in pseudonymisierter Form.
Betroffen von dieser Datenverarbeitung sind alle Nutzer unserer Website, die der entsprechenden Nutzung über unseren Cookie-Einwilligungs-Dienst zugestimmt haben.
Der Zweck der Verarbeitung ist das Tracking, Remarketing, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Reichweitenmessung, Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).

Microsoft Clarity: Onlinemarketing und Webanalyse; wird angeboten durch Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; Internetpräsentation: https://clarity.microsoft.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

 

  1. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), 

auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), 

auf Löschung (Art. 17 DSGVO), 

ggf. das Recht auf eine eingeschränkte Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), 

das Recht auf Mitteilung (Art. 19 DSGVO), 

sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Die näheren Voraussetzungen der vorgenannten Ansprüche ergeben sich aus der DSGVO und dem BDSG. 

 

  1. Widerspruchsrecht

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch URBANARA nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:  kontakt@urbanara.de.

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch (Art.  21 DSGVO) einzulegen. 

 

Dabei handelt es sich um Fälle, in denen die Verarbeitung sich auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen und die Annahme stützt, dass ihre schutzwürdigen Interessen an einem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der sich aus ihrer besonderen Situation ergeben Gründe. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. 

 

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. 

 

  1. Löschung von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

  1. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

 

STAND: Juni 2022

  • Kostenfreie Lieferung ab 50 €

  • 100 TAGE RÜCKGABERECHT

  • Persönliche beratung

  1. KUNDENSERVICE
    1. Kontaktieren Sie uns
    2. Versand & Rücksendung
    3. FAQs
    4. B2B-Kunden
    5. Impressum
    6. AGB
    7. Datenschutzerklärung
    8. Geschenkgutschein
    9. AGB Geschenkgutschein
    10. * Rabattkonditionen
  2. WER WIR SIND
    1. Über die Marke
    2. Gütesiegel und Zertifikate
    3. Jobs
    4. Partnerprogramm
    5. Pressekontakt
  3. BESTSELLERS
    1. Teppiche
    2. Outdoor-Teppiche
    3. Bettwäsche
    4. Bügelfreie Bettwäsche
    5. Wolldecken
    6. Picknickdecken
    7. Bestsellers
  4. Magazin
    1. Warenkunde
    2. Wohntrends
    3. Projekte
    4. Home Stories
    5. URBANARA Terra
    6. Bettwäsche-Guide
    7. Bettdeckenberater
    8. Teppichratgeber
Kontakt
  1. kontakt@urbanara.at
  2. +43 (0) 720 8830 63 +43 (0) 720 8830 63
  3. URBANARA GmbH
    Gormannstraße 22

    10119 Berlin
    Deutschland

Folgen Sie uns

Facebook

Pinterest

Instagram

Houzz

Spotify

Akzeptierte Zahlungsarten
Versand
Copyright © URBANARA GmbH 2010-2022 | Impressum| AGB| Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Angemeldet beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg unter der Handelsregisternummer HRB 136641